Zu den Phänomenen des dritten Jahrtausends christlicher Zeitrechnung gehört ohne Zweifel das Internet. Wie einst die Erfindung der Schrift und der Druckerpresse hat die Entwicklung des World Wide Web die Kommunikation der Menschen, der Massen und der Medien revolutioniert. Was sind die Grundlagen?
Über Grundlagen informieren
Wer einsteigen möchte, dem gelingt dies besser, wenn er sich über einige Themen grundlegende Informationen beschafft. Sinnvoll ist, sich über die Entstehung des Internets zu informieren, wie man Zugang erhält – dann über Web Browser, über Suchmaschinen, Online Shops und Marktplätze, soziale Netzwerke, E-Mail und über das Erstellen einer eigenen Homepage. Das Internet war ursprünglich ein Kabelnetz, das von militärischen und wissenschaftlichen Einrichtungen genutzt wurde. Durch die Entwicklung von Web Browsern Anfang der 90er Jahre wurde es möglich, das Netz ohne besondere Vorkenntnisse zu nutzen und so erweiterte sich der Nutzerkreis rasch.
Revolution des Lesens
Web Browser sind Programme, mit denen man Dokumente, die im Internet bereitgestellt werden, auf dem eigenen Endgerät ansehen kann. Der schnelle Wechsel zwischen diesen Webseiten wird durch sogenannte Hyperlinks möglich. Hyperlinks entsprechen den klassischen Querverweisen in Lexika. Der bahnbrechende Unterschied ist jedoch, dass man auf einer Webseite auf einen Hyperlink klicken kann und dann sofort zu dem Text geführt wird, auf den der Hyperlink querverweist. Das revolutionierte das Lesen von Quellen, da das Surfen zwischen Informationen, die thematisch zusammenhängen, viel komfortabler, schneller und effektiver ist, als das herkömmliche Recherchieren in einem Stapel Bücher. Diesen und weitere Vorteile des Internets kann man leicht nutzen, wenn man die oben genannten Themen recherchiert.
Bild: Bigstockphoto.com / Mangostar