Gesund zu leben erweist sich eigentlich als einfach. Ein bisschen Obst, Gemüse und mageres Putenfleisch und natürlich viel Wasser und ungesüßte Teesorten. Wie man sich gesund ernährt weiß jeder. Doch wie sieht es eigentlich aus, wenn man in einem anderen Land lebt, wie zum Beispiel auf der Insel Mallorca? Kann man dort seine gesunde Ernährung beibehalten oder wird man schwach bei Sangria und Co.?
Vor allem Deutsche haben auf Mallorca die Gewohnheit eher fettreich zu essen, auch wenn sie dort wohnen. Auf Mallorca hat man immer das Gefühl im Urlaub zu sein und isst automatisch mehr, denn man möchte es sich ja auch gut gehen lassen. Man Entwickelt eine sorglose Einstellung gegenüber dem Essen und greift vermehrt zu fetthaltigen Lebensmitteln. Auch wenn man sich in Deutschland gesund ernährt hat, heißt dies noch lange nicht, dass man es auf Mallorca ebenso tun muss. Auch die Einstellung zu Alkohol ist auf Mallorca anders. Dort wird viel lockerer damit umgegangen als in Deutschland und Alkohol macht ja bekanntlich auch dick. Man trifft sich unter Bekannten und trinkt schnell mal ein bis zwei Gläser Wein über den Durst. Schon mittags steht oftmals der Wein auf dem Tisch, was überhaupt nicht gesund ist.
Doch auch auf der Sonneninsel kann man gesund Leben. Gerade die einheimischen Früchte und das gute Klima auf Mallorca, macht ein gesundes Leben auf Mallorca möglich. Auch im eigenen Garten kann man Obst und Gemüse anbauen, da sie durch das warme Klima schnell heranwachsen. Doch auch in verschiedenen Geschäften ist allerlei Frisches erhältlich. Auch sportlich kann man sich auf der Insel hervorragend betätigen. Neben dem Schwimmen im Meer, ist vor allem Fahrrad fahren aufgrund weit wachsender Fahrradwege rund um die Insel möglich.
Egal ob man abnehmen oder einfach nur gesünder leben möchte, Mallorca bietet zahlreiche Möglichkeiten für ein gesundes Leben.
Siehe auch: www.sport-und-aktivurlaub.de