In einer Zeit, in der die Menschen immer älter werden, wird es zunehmend wichtig, wie die Wohnsituation der Senioren gut und professionell gelöst werden kann. Viele Senioren sind noch bis ins Alter so fit, dass sie viele Dinge des Alltags selbst erledigen möchten. Ein klassisches Altenheim kommt daher nicht in Frage, da sie diesen Pflegeaufwand nicht benötigen.
Dennoch kann es vorkommen, dass einzelne Verrichtungen im Alltag schwer fallen. Hier kommt betreutes Wohnen als Wohnform mit Konzepten ins Spiel, die den Senioren viel Freiraum lassen, andererseits ist im Bedarfsfall immer jemand da, um helfend unter die Arme zu greifen.
Es gibt verschiedene Intensivitätsstufen bei der Pflege, wenn es um betreutes Wohnen geht. So ist es beispielsweise möglich, dass sich die Senioren, die dies wünschen, einzelne oder alle Mahlzeiten selbst zubereiten. Oft wohnen die Menschen in kleinen Wohnungen und verfügen somit über eine Küche. Grundsätzlich bietet betreutes Wohnen den Komfort, komplett barrierefreie Wohngelegenheiten bieten zu können, so dass sich die mobilen Senioren sehr gut selbst versorgen können. Für den Notfall gibt es meistens einen Alarmknopf, bei dessen Betätigung medizinisches Fachpersonal sofort vor Ort ist, um einzugreifen. Betreutes Wohnen dürfte sich somit als immer interessantere Wohnform für mobile Senioren durchsetzen.
Wer seinen Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen möchte, jedoch eine gewisse Unterstützung im Alltag braucht, kann sich auch bei einer Vermittlung von polnischen Pflegekräften informieren, welche Möglichkeiten der Betreuung im eigenen Heim es gibt.
Bild: Bigstockphoto.com / monkeybusinessimages