Die Investition in die betriebliche Altersvorsorge beschäftigt viele Arbeitnehmer. Dennoch verfügt nicht einmal jeder dritte abhängig Beschäftigte über diese wichtige Säule der finanziellen Vorsorge für das Rentenalter. Dabei ist die betriebliche Altersvorsorge im Vergleich zu anderen Anlageformen deutlich lukrativer und ertragreicher.
Sie fristet so leider immer noch ein Schattendasein, obwohl sie sich nach einhelliger Expertenmeinung, auf jeden Fall lohnt. Inhaber einer Police solchen sind sehr zufrieden mit dieser Anlageform, sie wissen insbesondere, dass diejenigen viel Geld verschenken, die eine solche betriebliche Altersvorsorge nicht abgeschlossen haben.
Im Vergleich zur sogenannten Riesterrente sieht man den Vorteil der betrieblichen Altersvorsorge wohl am deutlichsten, denn es dürfen in die Betriebsrente ganze 4400 Euro steuerfrei und bis zu 2640 Euro sozialversicherungsfrei eingezahlt werden, bei der Riesterrente beträgt dieser Wert gerade mal nur 2100 Euro im Jahr.
Zudem fliesst das Geld direkt vom Bruttogehalt des Arbeitnehmers in die betriebliche Altersvorsorge. Dadurch wiederum sinkt das zu versteuernde Einkommen und damit die Steuerlast. Eine Abgeltungssteuer fällt auch nicht an, der Spar-und Anspareffekt ist also enorm. Man sollte sich umgehend beim Arbeitgeber und den Versicherungsgesellschaften über die Möglichkeit einer Betriebsrente informieren und keine Zeit verschwenden.